Verkehrsprobleme
1.Genehmigung Spiegel für Herrn Mocelki Saarstr.9 Hinterfront vom Stellplatz.
2.Genehmigung für Schild :Spielende Kinder“ in Elvekum und Neu Allerheiligen.
3. Gitter am Kindergarten Emsstr. Fußweg zum Nierspark
4.Gitter Ende des Fußweges Nierspark / Kruppstr.
5.Poller Donaustr.
6.Zebra streifen: Am Haus Derikum und Bürgersteig.
7. Zebrastreifen: Mainstr. ist Schulweg
8. Schulweg Radweg auf dem Soumagne Weg muss geteert werden.(Fotos von Herrn Funder)
9.Park und Ride Platz am Bahnhof Quer und Dauer Parker von Bus und LKW.( Foto)
10. Busse und LKW generell Parkverbote in den Wohnstraßen.
11. Autobahnschild sichtbar aufstellen-von Derikum kommend.
12. Gewerblicher Durchgangsverkehr verhindern.
13. Bürgersteige Am Goldberg zur Straße verlegen.
14. Einfahrt Derikum und Edeka verändern: Tempo 30 Schild höher setzen. Von der Autobahn
kommend links abbiegen verbieten.
15. Am Sandhof Einfahrt Ahrstraße mehr Zickzack Striche.
16. Verkehrsberuhigung Ruhrstr.
17.Bahnhof Norf Aufzug wieder defekt. Dringend alles gründlich säubern und Kameras
installieren.
18. Aldi und Lidl Zufahrt von der Mainstr.
19. 827 nicht mehr über Ruhrstr. sondern wie der städtische Bus über Mainstr.
20. Rewe Markt Lessingplatz
Am 09.04.2014 waren Kinder zum Puppentheater im Haus Derikum eingeladen. 160 Knirpse waren begeistert!
Klicken Sie auf das Bild um die Bildergalerie zu betrachten.
zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken.
Ihre politischen Vertreter und Vertrauenspersonen der CDU. Immer für Sie ansprechbar !
Stadtverordnete Waltraud Beyen, Vertreter Patrick Lachetta, Kreistagsabgeordneter
Rainer Geroneit
Reiner Geroneit
• seit1994 Ihr direkt gewählter Kreistagsabgeordneter .
In den Ausschüssen -Planung u. Umwelt - Kreisausschuss-
Nahverkehr u. Straße -Kultur - Polizeibeirat hier bin ich Vor-
sitzender - sowie dem Aufsichtsrat der Kreiswerke Grevenbroich -
vertrete ich Ihre Interessen. Für das bisherige und weitere Vertrauen
danke ich Ihnen und bitte um Ihre Stimme bei der anstehenden Wahl.
Patrick Lachetta
• 23 Jahre alt
• Geboren und aufgewachsen in Neuss - Norf - Derikum
• 6 jähriges Ehrenamt im Bürgerhaus "Haus Derikum"
• Ausbildung als Fertigungsmechaniker bei Mercedes Benz
• Weiterbildung zum Industriemeister für Metall
• tätig bei Mercedes Benz, Werk Düsseldorf als Karosserieschlosser
Die Kruppstraße wird erneuert. An der Kreuzung Ruhrstraße/Kruppstraße wird ein Kreisverkehr gebaut. Die Finanzierung ist gesichert. Laut Planung sollte im November angefangen werden, aber der Personalmangel bei der Stadt Neuss verzögert alles.
Das gleiche gilt für den neuen Park und Ride Platz an der Mainstraße.
Seit über einem Jahr beschweren sich Schule, Sportler und Anwohner wegen mangelnder Parkmöglichkeiten an der Ruhrstrasse. LKW Besitzer und Busunternehmer haben ihren Betriebshof dorthin verlegt. Ich suche, zusammen mit dem Straßenverkehrsamt seit einem Jahr nach Lösungen.
Auf der Straße sollen Parkstreifen aufgezeichnet werden. Ob die Probleme damit gelöst sind ist zweifelhaft.
Auf meinen Antrag hin, hat eine intensive Verkehrszählung in Derikum stattgefunden. Die Ergebnisse sind erschreckend. Unsere Wohnstraßen werden als Schleichwege zu den riesigen Gewerbegebieten missbraucht. Die Wohnqualität und der Wohnwert leiden erheblich unter dieser Belastung. Von Sicherheit im Straßenverkehr kann keine Rede sein. Leider werden die neuen Umgehungsstrassen so nicht angenommen. Abhilfe ist dringend gefordert. Der Durchgangsverkehr muss so schwierig gestaltet werden, wie es nur geht.
Eine Bitte an alle: Halten Sie sich bitte an die Tempo 30 Zone. Die Polizei wird verstärkt kontrolieren.
Ein Resultat der Verkehrszählung: An der Norf von 16.00-17.00 Uhr 851 Fahrzeuge davon 35 LKWs und 10 Busse, obwohl ein LKW Verbot vorhanden ist.
Zu einer guten Wohn- und Lebensqualität gehört ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbildes eines Stadtteils.
Viele Anwohner kommen in vorbildlicher Weise, der 2005 geänderten Straßenordnung nach. Wo keine Straßenreinigungsgebühren mehr bezahlt werden, halten die Bürger rund um ihre Grundstücke alles sauber.
Dafür sage ich Danke! Schön wäre es wenn alle Mitbürger, insbesondere die größeren Verwaltungen und die Stadt Neuss dem auch nachkämen und auch das Straßengrün sauber halten würden.
Machen auch Sie mit und werden Sie Umweltpate. mehr...
Haben Sie noch Fragen? Auskunft erteilt:
AWL Neuss
Telefon: 0 21 31 - 124 48-0
Telefax: 0 21 31 - 124 48-35
E-Mai:kundenzentrum@awl.de
Hundebesitzer ärgern sich über ihre verantwortungslosen Gleichgesinnten die sich nicht an die Ordnungsregeln halten. Die Folge ist der berechtigte Zorn der Mitbürger der sich gegen alle Hundebesitzer richtet.
Hunde haben für viele Menschen einen besonderen Stellenwert und erfüllen auch soziale Aufträge. Gerade für ältere Mitmenschen und Menschen mit Behinderung ist der Kontakt zu den Tieren sehr wichtig und hilfreich. Damit haben Hunde einen festen Platz in unserer Gesellschaft.
Um diesen positiven Aspekt nicht zu gefährden müssen sich Hundehalter an ein paar klare Regeln halten. Hunde haben nichts in der Nähe von Spielgeräten und Sandkästen zu suchen. Bürgersteige und Freiflächen sind kotfrei zu halten.
Danke, sage ich allen Hundebesitzern die beim Gassi gehen gerne mit aufpassen, dass die Randale und der Vandalismus eingeschränkt bleiben.