- war, ist und wird auch in Zukunft die wichtigste Aufgabe meiner politischen Arbeit für die Bürger und Bürgerinnen in meinem Wahlkreis sein.
Meine Schwerpunkte sind weiterhin:
• Die Verbesserung der Lebens-und Wohnqualität
• Die Belange der Familien, der Kinder, der Jugendlichen
• Die Sorgen der älteren Bürger
Angebote:
• Wöchentliches Frühstück mit Bürgersprechstunde (35 Teilnehmer)
• 1 x monatlich Tanzcafé (120Teilnehmer)
• 1 x monatlich Rentenberatung (Wessels)
• Nach Termin Rentenberatung in der Moschee
Veranstaltungen :
• 14.01.13 Offener Bürger – Neujahrsempfang (volles Haus)
• Rundfahrt mit Betriebsbesichtigungen im Gewerbegebiet Neuss Süd (ausgebucht)
• Lichterfahrt nach Köln
• Stadtteilkonferenz nur für Politik und Einrichtungen.
• Infoveranstaltungen Bundestagswahl
• Organisation mit allen Norfer Vereinen und Institutionen „50 Jahre Derikum“
• Ramadan-Essen (70 geladene Gäste).
• Interreligiöser Dialog mit allen Kirchen, Gebetshäusern und dem türkischen Konsulat
Ortsbesichtigungen und Besprechungen:
• 5 x Grünflächenamt
• 14 x AWL Stadtreinigung
• 7 x Dezernent Hölters (Tiefbau, Verkehrslenkung, Bebauung)
• 3 x Besprechung Problematik LEG Wohnungsgesellschaft
• 14 x Dezernent Soziales / Jugend / Integration
• 2 x Friedhofsamt
Unter dem Motto: "von Nix kütt nix"
• Leiterin Tanzgruppe TSV Norf/BKG Heimatfreunde ca. 30 Kinder und Jugendliche, jährlich ca. 40 Auftritte, Spendenbedarf ca.3.000,-- €.
• Nachhilfe für 20 Schulkinder 4 x wöchentlich, Spendenbedarf von 5.000,-- €.
• Theaterprojekt für Schüler, Spendenbedarf ca. 10.000,-- €.
• Fußballturnier
Spielplätze:
Die Spielplätze Pleißeweg und Donaustraße sollten geschlossen werden. Ich setzte mich erfolgreich für deren Erhalt ein. Engagierte Nachbarn kümmern sich nun weiter.
An der Donaustraße konnte ich die Gärtnerei Hilgers gewinnen, um den Platz herzustellen und die Spielgeräte sicher zu installieren. Die fleißigen Hände der in der Nachbachschaft wohnenden Familien packten mit an und betreuen den Ort jetzt ehrenamtlich.
Bolzplatz:
Auf der Freifläche hinter Haus Derikum, wo Jugendliche oft ihr Unwesen trieben, konnte ich einen schönen Bolzplatz durch Spenden schaffen lassen. Die Firma Hydro Rheinwerk spendete im Wert von 6000.- Euro die Tore, die Tiefbaufirma Blanfort richtete mit enormen Kosten den Platz her. Herzlichen Dank!
Nachtsportangebot:
Durch meine Initiative wird jeden Freitag ab 22.00 Uhr Fußball als Nachtsportangebot in der Turnhalle Ruhrstraße gespielt. Viele Jugendliche nehmen daran teil. Seitdem hat die Randale am Wochenende in Derikum merklich nachgelassen. Super!
Theaterprojekt im Haus Derikum:
Das ab November beginnende Theaterprojekt im Haus Derikum für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren wird aufgrund meiner Vermittlung durch den Lion's Club gesponsert. Vielen Dank!
„Benimm Dich“ - Kurse für Grundschüler in der Geschwister-Scholl-Schule:
Mit mir teilen sicherlich viele die Meinung, dass gutes Benehmen noch keinem geschadet
hat. Ich habe der neuen Schulleiterin, Frau Kostrzewa, einen Kursus für Schüler vorgeschlagen und eine Trainerin vermittelt. Die Lehrer und die Elternschaft nahmen das Angebot dankend an. Nach den Herbstferien geht’s los. Für die Finanzierung bin ich verantwortlich.
In der evangelische Kindertageseinrichtung Emsstraße beträgt der Anteil an Migrantenkindern fast 90 %. Sie können oft kein Wort Deutsch. Auf Initiative von mir werden dort Sonderkurse in der Sprachförderung mit Musik und Bewegung angeboten. Alle hoffen nun bessere Erfolge bei den Sprachtests der Kinder zu erreichen.
Steigerung des Wohnwerts durch Verschönerungen:
An meinem Geburtstag verzichtete ich auf Blumen und Geschenke. Die Spenden sollen zur Verschönerung des Stadtteils ausgegeben werden.
Vorsitzende im:
• BZA Norf
• Förderkreis für Kinder und Jugendliche in Derikum e.V.
• Leiterin der Tanzgarde des TSV – Norf und BKG Heimatfreunde Neuss
• Stellvertretende Vorsitzende CDU Norf
• Mitglied Vorstand CDU Stadtverband Neuss
• Deutsch Türkisches Forum Neuss
• Dachverband moslemische Vereine Neuss
Ich danke allen, die mich unterstützt haben und bitte um Ihre weitere Unterstützung und Ihr Vertrauen.
Gruß,
Waltraud Beyen